Sonne

 

Sonnensystem

 

  

Sonne mit Sonnenflecken

  

© solarviews.com

Die Sonne ist die bei weitem auffälligste Erscheinung in unserem Sonnensystem. Sie ist das größte Objekt und umfasst nahezu 98 % der Masse des gesamten Sonnensystems. 109 Erden würde es benötigen, um den Durchmesser der Sonne darzustellen, und in ihrem Inneren würden über 1,3 Millionen Erden Platz finden. Die äußere Schicht der Sonne nennt sich Photosphäre und besitzt eine Temperatur von 6.000° C. Diese Schicht besitzt eine fleckige Erscheinung wegen der turbulenten Energieeruptionen an der Oberfläche.

Die Energiequelle der Sonne ist die Kernfusion, wobei 4 Wasserstoffkerne zu einem Heliumkern verschmolzen werden. Dabei werden pro kg erzeugtes Helium 630 Terajoule Energie frei. Ein 1GW-Kernkraftwerk muss für 630 Terajoule eine Woche arbeiten. Die Sonne erzeugt in ihrem Inneren pro Sekunde 6000 Megatonnen Helium aus Wasserstoff bei einer Temperatur von 15 Millionen Grad und einem Druck von über 100 Millionen bar.

 

Sonnenflecken mit Granulation

© solarviews.com

An der Oberfläche kann man mit dem Fernglas vor allem die Sonnenflecken beobachten. Dazu muss das Teleskop mit für die Sonnenbeobachtung zugelassenen Objektivfiltern ausgestattet oder das Sonnenbild auf ein Schirm projiziert werden, denn der ungeschützte Blick zur Sonne durch ein optisches Instrument wie Fernglas oder Fernrohr führt zur sofortigen Erblindung.
Die Sonnenflecken erscheinen uns tiefschwarz mit einem zerfaserten Außenrand, auch Penumbra genannt. Der optische Eindruck täuscht aber, denn Sonnenflecken sind keinesfalls schwarz. Das schwarze Aussehen ist nur eine Folge des starken Kontrastes zur übrigen Sonnenoberfläche, welche um 1500 bis 2000 Grad heißer ist.

  

Protuberanzen

  

© solarviews.com

In der Korona, der äußerste Teil der Sonnenatmosphäre treten die Protuberanzen auf. Protuberanzen sind riesige Wolken aus glühendem Gas, die aus der oberen Chronosphäre ausbrechen. Die äußeren Regionen der Korona reichen weit in das All hinein und bestehen aus Partikeln, die sich langsam von der Sonne entfernen. Die Korona kann nur während einer totalen Sonnenfinsternis gesehen werden

 

 

 

Die Sonne in Zahlen

 Äquatorradius [km]

ca. 695500

 Strahlungsleistung [Watt]

3,846*1026

 Solarkonstante [Watt/m2]

1366

 Masse [t]

1,989*1030

 Mittlere Dicht [t/m 3]

1,409

 Schwerkraft [Erde=1]

27,93

 Rotationsdauer

25,38 Tage

 Äquatorneigung gegen
 die Bahnachse [Grad]

7,25

 Mittlere Temperatur der Oberfläche

ca. 6000 °C

 

Sonnenfinsternisse

Sonnenfinsternisse treten auf, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt. Dieses Phänomen tritt relativ häufig auf. Allerdings handelt es sich bei den meisten Bedeckungen um partielle Sonnenfinsternisse.
Die nächste totale Sonnenfinsternis findet am 29. März 2006 statt. die Totalitätszone erstreckt sich von Afrika über die Türkei bis nach Russland. Eine totale Sonnenfinsternis, wie sie 1999 über Süddeutschland sichtbar war, wird es erst wieder am 3. September 2081 über der Bodenseeregion geben. In Norddeutschland muss man bis zum 7. Oktober 2135 warten, ehe dort Hamburg oder auch Berlin im Dunkeln liegt.

  

totale Sonnenfinsternis

  

© solarviews.com

 

 

 

 

Links zum Thema Sonne

 

Astrostartseite diewitts.de

[zum Seitenanfang] [Sonnensystem]